Ein lieber Freund hat unsere Augustine poetisch verewigt. Und das will ich euch nicht vorenthalten;
Der Außenborder war ein 
Simulator, dafür gabs nen 
Indikator,
wenn er sollt dann tat 
er nicht, wenn er wollt, dann braucht` er 
nicht,
Auch der Doktor names 
Flo machte ihn nicht wirklich 
froh.
So drohte ihm der 
Imperator, dass er wird verbannt im 
Panamesenland.
Da kam der rettende 
Gedanke, dass er Augustine nun sich 
nannte.
Und weil ne Schraube 
locker war, lag die Idee auch wirklich 
nah.
Denn – und dass ist 
ganz gewiss – auch der Irrsinn manchmal weiblich 
ist.
Und mit Damen, es ist 
bekannt, braucht man eine andre 
Hand.
Mal zärtlich, mal mit 
starken Worten, mal mit Kraft,  mal mit 
Gefühl,
so schiebt sich 
Augustine nun durch das Inselchen 
Gewühl!
                                                                                                      P.M.W.
Ich Augustine ist weiterhin zufrieden.
Wir studieren täglich das Wetter, um unseren Absprung auf die Galapagos zu wagen. Hat es zunächst ausgesehen, als ob Dienstag 8. März ein guter Tag zum Aufbruch wäre, so hat sich die Wettervorhersage leider wieder geändert und ab der Mitte des Weges würden wir in der Flaute stecken. Ich konsultiere die diversen Wettervorhersageprogramme: windity, zygrib, ugrib, airmail - schwierig, schwierig...
Bei Tagesetmalen von ca. 130 sm sollte unsere Route etwa so aussehen:
Nicht zu nah am Kontinent, um nicht im Windschatten der Anden zu landen, nicht zu weit nördlich, um bei südlichen Winden die Galapagos nicht zu verpassen. Obige Kurslinie ist so etwa die Linie, die alle fahren - auch "Rumline" genannt. Aber natürlich richtet sich die Route nach dem Wind und der Strömung - herauskommen sollten wir aber bitte auf den Galapagos Isla San Christobal.
Wer immer von euch meint ein Talent als Wetter-Guru zu besitzen, möge uns gerne kluge Vorschläge unterbreiten. Datum und Uhrzeit der Abfahrt in UTC und tägliche Waypoints um 12:00 UTC. Ich werde das verarbeiten und dann werden wir überprüfen, ob die kollektive Intelligenz funktioniert und in einem optimalen Wetterrouting resultiert. Rückmeldungen gerne als Kommentar zu diesem Blog oder an mich per e-mail an florian@zeh.at
Bin schon gespannt...
 
We want to say thnx to you 4 creating this cool weblog and keep going the good work!
AntwortenLöschenLuxushaus am Strand auf Ibiza
Von mir gibts leider nix gescheites, ich bin noch am Lernen. Aber ansonsten habt ihr meine volle Unterstützung aus der Ferne!
AntwortenLöschenViel Glück!